Eine Mitgliedschaft in der AIM Bundesarbeitsgemeinschaft Individualpädagogik e.V. bedeutet, Teil eines starken Netzwerks engagierter Träger zu sein. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Individualpädagogik, vertreten unsere Interessen und stärken die Qualität pädagogischer Arbeit: mit Wirkung, Stimme und Haltung.
Warum sich das Miteinander im AIM e.V. für alle lohnt.
Weil wir Dienstleistungen, Informationen und Austausch bieten:
mehr …
- umfangreiche Internetpräsenz
- Geschäftsstelle, die die Koordination der verschiedenen Arbeitsvorhaben nach innen und außen gewährleistet
- Geschäftsstelle als Ansprechpartner für Jugendämter und Weiterleitung von Betreuungsanfragen an die Mitglieder
- Artikelsammlungen und Fachbeiträge
- Auswertung von Newslettern und Weiterleitung von relevanten Infos an die Mitglieder
- Entwicklung von Qualitätsstandards und Kontrolle deren Umsetzung
- Entwicklung einer Selbstverpflichtungserklärung in Zusammenarbeit mit Landesjugendämtern
Weil wir verbandsinterne Formen der Zusammenarbeit und Kooperation bieten:
mehr …
- themenorientierte Arbeitsgruppen
- Kooperationen in pädagogischen Bereichen
- fach- und themenbezogener Austausch
- Schiedsstelle
- interne Fachveranstaltungen zu ausgewählten aktuellen pädagogischen Themen (Fortbildung)
- regionale Zusammenarbeit der Träger in den Bundesländern
- Studienreisen
- regelmäßige 1–2-tägige Mitgliederversammlungen
- Beratung der Mitglieder in Fachfragen
Weil wir verbandsexterne Formen der Zusammenarbeit und Kooperation bieten:
mehr …
- enge Zusammenarbeit mit Landesjugendämtern
- Rahmenkooperation mit der IU Internationale Hochschule GmbH
- Teilnahme an Kongressen, Fachveranstaltungen, Tagungen, Jugendhilfetag, etc.
- Durchführung von Evaluationsstudien zum Fachbereich Individualpädagogik
- Stellungnahmen zu aktuellen Jugendhilfethemen
- Kooperation und Zusammenarbeit mit Interessen- und Spitzenverbänden der Jugendhilfe
- Kontakt zu Forschung und Lehre
- Veröffentlichung von Fachartikeln
- Austausch mit anderen Arbeitsbereichen und Fachdisziplinen (Schule, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Distanzschule/Fernschule, Internetschule, etc.)
- Gremienarbeit
Weil die Individualpädagogik eine starke Vertretung braucht, um fachintern Kräfte und Kompetenzen zu bündeln und sich fachextern Gehör zu verschaffen:
mehr …
- fachpolitische Lobby für die Individualpädagogik bilden
- Fachdiskurs bundesweit fördern und organisieren
- gemeinsame Vorgehensweisen finden
- fachliche Qualität erhalten