Die AIM Bundesarbeitsgemeinschaft Individualpädagogik e. V. wurde 1993 als überregionale Interessenvertretung von Jugendhilfeanbietern gegründet. Ziel ist es, die Idee und das Konzept der Individualpädagogik bundesweit zu fördern und zu verbreiten und dafür die besondere Expertise der Mitglieder zu nutzen.
weiterlesen!
Alle Mitglieder der AIM entwickeln und realisieren individuelle Hilfen nach § 27 ff SGB VIII, die gezielt auf die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ausgerichtet sind. Die auf den Einzelfall zugeschnittenen Betreuungssettings berücksichtigen individuelle Erfahrungen und Ressourcen.
In der Arbeit der AIM spiegelt sich umfassende Praxiserfahrung aus zahlreichen Projekten wider. Diese wird durch eine fundierte fachliche Diskussion und Reflexion ergänzt, sodass die Angebote stets den neuesten Erkenntnissen der Individualpädagogik entsprechen. Die AIM-Mitglieder betreuen durchgängig weit über tausend junge Menschen im In- und Ausland nach individualpädagogischen Prinzipien.
Die Qualitätsstandards der AIM
Seit ihrer Gründung hat die AIM verbindliche Qualitätsstandards für die Planung und Durchführung individualpädagogischer Maßnahmen entwickelt, die fortlaufend aktualisiert werden. Diese Standards sichern eine konsistente, professionelle Betreuung und gewährleisten eine hohe Qualität der Hilfen.