7. November 2023, Köln
Die pädagogische Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe wird von den Mitarbeiter*innen zumeist als anspruchsvoll, wirksam und bereichernd wahrgenommen. Hohe Arbeitsbelastungen, Schichtdienste, Konflikte im Wohngruppenalltag und herausforderndes Verhalten der Jugendlichen führen die Fachkräfte jedoch oft auch an persönliche Grenzen. Permanentes Stressempfinden und fehlende Reflexionsmöglichkeiten können zu Unzufriedenheit und Erkrankungen wie Burn-Out führen. Der belastende Arbeitsalltag, die Lebensgeschichten und Bedürfnisse der betreuten jungen Menschen begleiten die Kolleg*innen oftmals in den Feierabend.
In der Fortbildung sollen deshalb einfache und wirksame Techniken und Strategien zur Selbstfürsorge erarbeitet werden, die es ermöglichen, die fachliche und pädagogische Arbeit so zu gestalten, dass vorhandene Kraftreserven gestärkt und erhalten bleiben und neue Energien getankt werden können. Inhalte der Fortbildung sind u.a.:
Zielgruppe: Fachkräfte öffentlicher und freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe, Vormünder*innen, sowie angrenzen- de Arbeitsfelder
Leitung: Dima Zito, Ernest Martin
Termin: 07. – 08.11.2023, 16 Seminarstunden
Tagungsort: Köln
Weitere Informationen im IGfH-Programmheft auf Seite 21: Link