18. Juni 2024, Frankfurt am Main Die Erziehungshilfefachverbände widmen sich im Rahmen ihrer diesjährigen Fachtagung der Inobhutnahme. Bei der Inobhutnahme handelt es sich um eine sozialpädagogisch betreute Schutzgewährung für Kinder und Jugendliche – verbunden mit rechtlich normierten fachlichen Standards. Hier ist der Staat in der Pflicht, das Wohl des Kindes bzw. Jugendlichen sicherzustellen: Das Jugendamt […]
2-tägiges Intensivseminar zum Umgang mit psychisch auffälligem Verhalten 18. Juni 2024, Osnabrück Programm: Psychische Erkrankungen sind in der Kinder- und Jugendhilfe ein Phänomen mit dem pädagogische Fach- und Führungskräfte zunehmend konfrontiert sind. Das Robert-Koch-Institut schätzt, dass rund 17,9 % aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland psychisch auffälliges Verhalten zeigen. Die Symptome psychischer Störungen sind sowohl […]
Digitale Impulsveranstaltung zur Inobhutnahme 4/4 29. Mai 2024, online Die Zusammenarbeit mit jungen Menschen und ihren Eltern im Rahmen von Inobhutnahmen. Im vierten Termin steht die gelingende Zusammenarbeit mit jungen Menschen und ihren Eltern im Vordergrund. Ausgehend von Erkenntnissen aus Expert*inneninterviews mit den am Projekt bundesweit beteiligten Praxispartnern aus dem Handlungsfeld und der Analyse von […]
Ein kompaktes 3-Tagesseminar für Führungskräfte 29. Mai 2024, Osnabrück Programm: Ein erfolgreiches und effizientes Team vereint ein Höchstmaß an zwischenmenschlichem Miteinander mit einer klaren Sach- und Leistungsorientierung. Zudem braucht es gemeinsame Ziele, eine klare Aufgaben- und Rollenverteilung, gemeinsame Freude an der Arbeit und gegenseitige Toleranz. In diesem Seminar werden Führungskräfte qualifiziert, um ihre Leitungsfunktion effizient […]
Fortbildung 7. November 2023, Köln Die pädagogische Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe wird von den Mitarbeiter*innen zumeist als anspruchsvoll, wirksam und bereichernd wahrgenommen. Hohe Arbeitsbelastungen, Schichtdienste, Konflikte im Wohngruppenalltag und herausforderndes Verhalten der Jugendlichen führen die Fachkräfte jedoch oft auch an persönliche Grenzen. Permanentes Stressempfinden und fehlende Reflexionsmöglichkeiten können zu Unzufriedenheit und Erkrankungen wie […]
… für unsere individualpädagogischen Angebote nach der Novellierung des SGB VIII? 2. November 2023, Köln Fachtagung: Austausch, Berichte, Podiumsdiskussion Donnerstag, 2. November 2023 in Köln, 9:30 Uhr – 15:30 Uhr DJH – Köln Riehl – Tagungsraum „Köln“ An der Schanz 14, 50735 Köln Anmeldung unter: https://aim-ev.de/anmeldung Die AIM Bundesarbeitsgemeinschaft Individualpädagogik e.V. lädt ein zur Podiumsdiskussion mit […]